Moderationstraining

 

Moderationstraining

 

Buchen Sie lebendiges Moderationstraining bei Mark Schepp in Workshops für Unternehmen und Organisationen. Für authentisches Auftreten in der Gesprächsleitung

Warum sind die meisten Talkshows im Fernsehen eigentlich nach Personen benannt wie zum Beispiel Anne Will, Markus Lanz oder Maybrit Illner? Ich glaube: Die Namensgebung soll ein Alleinstellungsmerkmal zeigen. Themen sind beliebig - die Person, die sie moderiert, ist eben dies nicht. Damit sind wir schon bei einem ganz zentralen Punkt meiner Moderationstrainings angekommen: Es geht darum, authentisch zu moderieren – und das kann jeder lernen und üben. Meine Trainings sollen Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter befähigen, Workshops und Meetings künftig so zu moderieren, dass gute Ergebnisse dabei herauskommen.

Moderationstraining für die Regionen München, Nürnberg und gern auch bundesweit

Mein Angebot des Moderationstrainings richtet sich an Unternehmen, Organisationen, öffentliche Einrichtungen und einzelne Interessenten. Ich gestalte sie als Workshops, die lebendig und interaktiv sind und alle Teilnehmer zum Mitmachen und Sich-ausprobieren animieren möchten. Überwiegend buchen Auftraggeber im Raum München und Nürnberg das Moderationstraining, ich arbeite jedoch auch bundesweit. 

Gut moderieren im Job. Anlässe gibt es öfter, als man denkt

Im beruflichen Alltag , aber auch im privaten Umfeld oder im Freundeskreis, sind Menschen als Moderatoren viel öfter gefordert, als man meint. 
  • Es geht um Konflikte unter Führungskräften, in Teams, zwischen einzelnen Mitarbeitern und über diese Ebenen hinweg. 
  • Weitere Moderationsthemen sind das Entwickeln von Strategien, Veränderungen, Zusammenarbeit im Team oder Prozesse zur Entscheidungsfindung. 
Bedarf für Moderation gibt es bei Veranstaltungen aller Art: Präsentationen, Meetings, Konferenzen oder Gespräche mit Kunden. Ebenso ist Moderation bei Streitigkeiten in der Nachbarschaft oder Diskussionen im Sportverein gefragt. 

Welche Ziele möchten Sie mit einem Moderationstraining für Ihre Mitarbeiter erreichen? Schildern Sie mir Ihre Wünsche in einem kostenfreien Erstgespräch. Ich erstelle Ihnen auf dieser Grundlage ein Konzept und ein Angebot.

Die Teilnehmer sollen sich durch reichliches Üben ausprobieren 

Moderieren ist ein Handwerk und die Grundlagen dafür möchte ich Ihren Teilnehmern nicht nur vermitteln, sondern sie dafür motivieren, dieses Handwerk durch Üben und gern auch durch „Try & Error“ zu lernen. Fehler sind erwünscht, denn dadurch lernen wir mehr als durch Wiederholungen dessen, was wir ohnehin schon gut können. 

Moderationen in Online- oder Hybrid-Formaten gibt es schon länger, aber in den Jahren der Corona-Pandemie nahmen sie zwangsläufig enorm zu. Sie werden bleiben, denn schon aus Kostengründen machen sie bei den unterschiedlichsten Anlässen und Themen Sinn. 

Mögliche Themen im Moderationstraining: Virtuelle und analoge Formate. Moderationstechniken und -werkzeuge

Weitere Inhalte meines Moderationstrainings können diese sein:
  • Vorbereitung auf Teilnehmer und ggf. Publikum.
  • Dem Ablauf eine Struktur geben.
  • Moderationskarten sinnvoll gestalten.
  • Freundliches aber bestimmtes Auftreten.
  • Erkennen, wenn ein Thema ausgereizt ist. Wechsel zu neuen Aspekten. Beenden der Diskussion.
  • Umgang mit eher stillen und eher lauten Teilnehmern. Zum Mitreden animieren und manchmal auch bremsen.
  • Besonderheiten von virtuellen, analogen und hybriden Moderationen . Design Thinking.
Verstehen Sie diese Inhalte als Vorschläge. Wo ich für Ihre Teilnehmer Schwerpunkte setze, besprechen wir gemeinsam in der Vorbereitung auf das Moderationstraining als Workshop in Ihrem Haus. 
Share by: