Workshopmoderation

Workshopmoderation

Workshopmoderation mit einem externen Profi für Ihr Unternehmen. Für optimale Ergebnisse mit Mark Schepp

Die Zeiten, in denen in Unternehmen und Organisationen strategische Entscheidungen von der Chefetage nach unten verordnet wurden, sind lange vorbei. Besser und nachhaltiger ist es, Lösungen von den Mitarbeitern und Führungskräften erarbeiten zu lassen, die diese in der Folge auch umsetzen müssen. Das ideale Format für solche Prozesse ist ein Workshop mit einer externen Workshopmoderation. Diese biete ich Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen in Nürnberg, München und bundesweit an. Mein Name ist Mark Schepp.

Früher sagte man „Arbeitsgruppe“ oder „Arbeitskreis“ zum Workshop. Gemeint ist das gleiche: Eine vorher festgelegte Gruppe mit möglichst allen relevanten Beteiligten trifft sich, um gemeinsam ein Arbeitsergebnis zu produzieren. Während des Workshops sind andere Arbeiten, Meetings oder Telefonate tabu. Generelles Ziel ist es, das Zusammenarbeiten und Erreichen von Zielen künftig effizienter und zeitsparender zu realisieren. 

Die Workshopmoderation konzipiere ich für 2 Tage in Ihrem Unternehmen 

Das könnte man auch mit einer internen Moderation des Workshops versuchen, was aber von Experten längst nicht mehr empfohlen wird. Für eine Workshopmoderation komme ich zu Ihnen ins Unternehmen oder an einen Ort Ihrer Wahl (Tagungshotel etc.). Ich konzipiere den Workshop meist für 1 bis 2 Tage, individuelle Vereinbarungen sind jederzeit möglich.

Hier sind gute Gründe für die Workshopmoderation mit einem „Externen“

Hier einige gute Gründe für eine externe Workshopmoderation: Der „Externe“
  • wird sich intensiv auf den Workshop vorbereiten und muss nicht gleichzeitig seinen üblichen Tätigkeiten nachgehen.
  • hat zwar weniger Detail- und Fachwissen als die Teilnehmer. Dafür kann er sich jedoch ganz auf den Diskussionsverlauf und die Gesprächsführung konzentrieren.
  • ist der Experte als Moderator. Er muss sich nicht darauf vorbereiten, eigene fachliche Beiträge zu halten. Darin sind die Teilnehmer die Experten. 

Ebenso spielen zwischenmenschliche Aspekte eine Rolle. Der von außen verpflichtete Workshopmoderator 

  • nimmt in Hierarchien keinen Rang ein. Das steigert die Akzeptanz.
  • ist nicht in Konflikte involviert. 
  • sorgt dafür, dass alle gleichberechtigt zu Wort kommen. Denn viel zu oft sind es immer die gleichen Mitarbeiter, die zu viel reden oder lieber schweigen. 
  • gibt dem Prozess mit seiner Workshopmoderation eine Struktur und einen Ablauf. So verzettelt sich die Gruppe nicht in einem Thema. 
  • kommentiert und wertet nicht. 
  • ist der Profi, der seine Kraft und Konzentration voll und ganz dem Projekt widmet. Das gilt für die Vorbereitung ebenso wie für die Durchführung und die sehr wichtige Dokumentation der Workshop-Ergebnisse. 

Sprechen Sie mich gern auch auf ein Moderationstraining für Ihre Mitarbeiter an

Übrigens: Falls Sie Ihre Mitarbeiter befähigen wollen, künftige Events im Unternehmen zu moderieren oder zu präsentieren, dann sprechen Sie mich gern auf mein Moderationstraining in Ihren Räumen an. 
Share by: